Im ersten Halbjahr 2023 werden drei Arbeitsgruppen in den Themenbereichen Natur&Umwelt, Mensch&Wirtschaft und Bildung/Forschung/Kultur eingerichtet. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppen werden jeweils rund 15-20 Expertinnen und Experten aus der Region die mit einem möglichen Biosphärenreservat verbundenen Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken sowie Handlungserfordernisse, Lösungsansätze und Projektideen erarbeiten.
